Aktuelles
Schulanmeldung 2024
Liebe Viertklässler, liebe Eltern,
die Entscheidung „Wohin geht es nach Klasse 4?“ ist nicht immer leicht zu treffen. Um euch und Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zu geben, haben wir zahlreiche Informationen auf unserer digitalen Lernplattform eingestellt. Hier lohnt sich ein genauer Blick:
Infoabend – Tag der offenen Tür – Schulanmeldung
Darüber hinaus freuen wir uns sehr, alle Interessierten auch in diesem Jahr wieder persönlich an der HQS begrüßen zu dürfen. Und so sind Sie, liebe Eltern und ihr, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, herzlich eingeladen
– zu unserem Infoabend am Dienstag, 21.11.2023 um 19.00 Uhr in der Aula und
– zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, 25.11.2022 in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Hönnequellschule.
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Herzliche Grüße,
Eva Päckert
(Schulleiterin)
Möchten Ihre Kinder uns noch ein wenig besser kennenlernen, dann nutzen Sie doch eines der folgenden Angebote (oder auch beide 😉):
|
|
Anmeldetermine – Unterlagen – …
Unsere Anmeldetermine für das kommende Schuljahr:
19.02.2024 13:00 – 18:00 Uhr
20.02.2024 13:00 – 16:00 Uhr
21.02.2024 13:00 – 17:00 Uhr
22.02.2024 13:00 – 16:00 Uhr
23.02.2024 08:00 – 13:00 Uhr
Vereinbaren Sie einen Anmeldetermin unter 02392-5022770.
Benötigte Unterlagen:
– Halbjahreszeugnis
– Geburtsurkunde
– Anmeldescheine (alle 4!) – erhalten Sie mit dem Zeugnis
Weitere Unterlagen/Informationen
Ein paar (Foto)impressionen aus dem aktuellen Schuljahr
Tag des Vorlesens – Lesezeit
Fleißige Leser – Vorlesewettbewerb
Auch in diesem Schuljahr lies es sich Herr Paschkewitz nicht nehmen, den Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen zu organisieren und so stellten sich am 28..11.23 sechs Schüler_innen der Jahrgangsstufe 6 einer Jury und stellten ihre Lesekünste unter Beweis. Noah Bertram und Sören Knauf vertraten dabei die 6.1, Josie Rosenberg und Mirja Ringhof die 6.2 und Sofia Bucior und Lilliy Latzer die 6.3. Die meisten Punkte beim Vorlesen des selbst gewählten sowie des unbekannten Textes holte an diesem Tag Mirja Ringhof, die die HQS damit in der nächsten Runde des Wettbewerbs vertreten wird. Wir wünschen ihr viel Erfolg und drücken alle fest die Daumen.
Es weihnachtet an der HQS
Flugkünstler und Akrobaten –
Mittagspausenangebote
Erfolgreiche Fußballer – erneut Kreismeister
Unsere WK 3- Schulmannschaft hat am vergangenen Donnerstag, den 23.11.2023, die Finalrunde der Kreismeisterschaft gewonnen und ist neuer Kreismeister im Märkischen Kreis!
Die Jungs der Jahrgänge 2010 und 2011 traten dabei gegen die beiden Gruppensieger der Vorrunde der anderen beiden Gruppen an. Dabei gewannen sie beiden Spiele mit einer starken Leistung mit jeweils 2:0. Die Mannschaft bleibt damit nicht nur nach der Vor- und Finalrunde ungeschlagen, sondern sie blieben auch weiterhin ohne Gegentor.
Damit haben wir an der HQS bereits den zweiten Kreismeistertitel in diesem Schuljahr nach Neuenrade holen können, nachdem unsere Mädchen- Schulmannschaft im Oktober bereits den ersten Titel gewinnen konnte.
Durch den Gewinn der Meisterschaft vertritt unsere Schulmannschaft den Märkischen Kreis im kommenden April im Kampf um die Bezirksmeisterschaft. In der nächsten Runde tritt sie am 16. April 2024 gegen die beiden Sieger der Kreise Siegen- Wittgenstein und Olpe in der Vorrunde in Olpe an.
Mit Klick auf den Button „Logineo LMS“ gelangen Sie zur Website des Schulmanagementsystems und können sich dort einloggen.
Social Media an der HQS
Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook:
HQS: Hier entspringt die Zukunft
Unsere Kooperationspartner
„Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.“
mehrDas zeichnet uns aus
Lernen und Arbeiten im Team
„Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Aktives Schulleben
"Bildung hilft uns, das zu entwickeln, was in uns steckt. Jeder kann etwas, und jeder braucht die Chance, seine Fähigkeiten zu steigern und Anerkennung zu erfahren."
(Christian Wulff)
Selbstgesteuertes Lernen
"Guter Unterricht ist ein Unterricht, in dem mehr gelernt als gelehrt wird."
(Franz E. Weinert)
Erfolgreiche Schulabgänger
"Traue den Menschen anspruchsvolle Ziele zu, und sie werden sich bemühen, deiner Erwartung zu entsprechen.“ (Don Giovanni Bosco)
Soziales Miteinander
"Man gewinnt immer, wenn man erfährt, was andere von uns denken." (Johann Wolfgang von Goethe)
Fordern und Fördern
"Fördern oder fordern? Fördern und fordern? Fördern durch fordern."
(Maria Montessori)


Das unterscheidet uns von anderen Schulen
Fließender Wechsel nach der Grundschule
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Neuenrade. Gemeinsame Aktionen und Projekte während der Jahrgangsstufen 3 und 4 erleichtern allen Kindern den Übergang in die Klasse 5 der HQS.
Gesicherte Übergänge nach dem Schulabschluss
Zahlreiche schulische und betriebliche Kooparationen sichern den Wechsel in die gymnasiale Oberstufe bei entsprechender Qualifikation und erleichtern den Einstieg in eine erfolgreiche Ausbildung und das Berufsleben.
Längeres gemeinsames Lernen
Unsere Schüler*innen lernen mit- und voneinander. Daher haben wir als "Schule des längeren gemeinsamen Lernens" zahlreiche Konzepte erprobt und weiterentwickelt, um jedes Kind nach seinen eigenen Fähigkeiten und Interessen zu fördern und zu fordern.
Moderne digitale Ausstattung
Für uns ist der regelmäßige Einsatz von Laptops, iPads, Beamer und Whiteboards im Unterricht selbstverständlich. Tagesaktuelle Informationen bietet das Digitale Schwarze Brett innerhalb der Schule. Darüber hinaus bieten wir Informatik als Unterrichtsfach im Wahlpflichtfachbereich an.
Erfolgreiche Schulabgänger
46% unserer Schulabgänger haben die HQS mit einer Qualifikation für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe verlassen und damit ihre ursprüngliche Empfehlung durch die Grundschule deutlich verbessert. So hatten nur 26% ursprünglich eine Empfehlung für das Gymnasium.
Ausstattung Naturwissenschaften
Durch die komplette Neuausstattung der Fachräume für Physik und Chemie kann der Unterricht im Bereich der Naturwissenschaften besonders abwechlungsreich gestaltet werden und bietet verschiedenste Möglichkeiten naturwissenschaftlichen Lernens und Arbeitens.


