Aktuelles


Fußball- und Völkerballturnier

Es ist wieder soweit. Nach zwei Jahren Abstinenz fand am 27.02. und am 01.03.23 an der HQS das schulinterne Fußball-und Völkerballturnier statt. Die Schüler*innen sowie das gesamte Kollegium fieberten den Duellen zwischen den Schüler*innen und Kolleg*innen entgegen.


Paintbus

Frau Deniz bietet derzeit das Projekt „Paintbus“ an. Bei diesem Projekt gestalten Schülerinnen und Schüler eine Busschablone unter dem Motto „Hamburg: Mehr als nur Alster und Fischbrötchen!“, welche die vielen Aspekte der Stadt Hamburg durch lebendige, individuelle, ungewöhnliche und farbenprächtige Gestaltungen zeigt.


Sechstklässler der HQS und Kindertagesstätte „Wirbelwind“ planen gemeinsame Arbeit

Eine Kindergruppe der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ unter der Begleitung von Monika Batusha und einer Delegation der Seniorinnen und Senioren des Quartiers am Stadtgarten und des Mühlendorfs besuchte die 6. Klassen der Hönnequellschule, um die gemeinsame Projektarbeit vorzustellen und zu planen. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 sollen künftig an einem Leseprojekt mit Kindern der Kindertagesstätte mitwirken und im Rahmen des Sportabzeichens „Benni und Frida“ helfen. Darüber hinaus sind gemeinsame Besuche und Aktionen bei den Seniorinnen und Senioren geplant.


Aktuelle Elternbriefe


Social Media an der HQS

Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook:

HQS: Hier entspringt die Zukunft

Eine Schule für alle Schüler

Individuelle Förderung und das Fordern jedes Einzelnen stehen bei uns im Vordergrund.

mehr

Alle Schüler, alle Abschlüsse

Jedes Kind ist willkommen und macht den für sich richtigen Abschluss bei uns.

mehr

Digitale Ausstattung

``Digitalisierung im Lernen ist keine Modeerscheinung, sondern zwingende Notwendigkeit für die Arbeit und das Leben von Heute und Morgen.``

mehr

Lernen mit digitalen Medien

``Das Ziel ist, Wissen nicht einfach zu besitzen, sondern es auch anwenden zu können.``

mehr

berufliche Orientierung

Nur wer weiß, wohin er
will, ist bereit,
auch dafür zu arbeiten.

mehr

Unsere Kooperationspartner

„Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.“

mehr

Das zeichnet uns aus

Lernen und Arbeiten im Team

„Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten.“
(Johann Wolfgang von Goethe)

Aktives Schulleben

"Bildung hilft uns, das zu entwickeln, was in uns steckt. Jeder kann etwas, und jeder braucht die Chance, seine Fähigkeiten zu steigern und Anerkennung zu erfahren."
(Christian Wulff)

Selbstgesteuertes Lernen

"Guter Unterricht ist ein Unterricht, in dem mehr gelernt als gelehrt wird."
(Franz E. Weinert)

Erfolgreiche Schulabgänger

"Traue den Menschen anspruchsvolle Ziele zu, und sie werden sich bemühen, deiner Erwartung zu entsprechen.“ (Don Giovanni Bosco)

Soziales Miteinander

"Man gewinnt immer, wenn man erfährt, was andere von uns denken." (Johann Wolfgang von Goethe)

Fordern und Fördern

"Fördern oder fordern? Fördern und fordern? Fördern durch fordern."
(Maria Montessori)

Das unterscheidet uns von anderen Schulen

Fließender Wechsel nach der Grundschule

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Neuenrade. Gemeinsame Aktionen und Projekte während der Jahrgangsstufen 3 und 4 erleichtern allen Kindern den Übergang in die Klasse 5 der HQS.

Gesicherte Übergänge nach dem Schulabschluss

Zahlreiche schulische und betriebliche Kooparationen sichern den Wechsel in die gymnasiale Oberstufe bei entsprechender Qualifikation und erleichtern den Einstieg in eine erfolgreiche Ausbildung und das Berufsleben.

Längeres gemeinsames Lernen

Unsere Schüler*innen lernen mit- und voneinander. Daher haben wir als "Schule des längeren gemeinsamen Lernens" zahlreiche Konzepte erprobt und weiterentwickelt, um jedes Kind nach seinen eigenen Fähigkeiten und Interessen zu fördern und zu fordern.

Moderne digitale Ausstattung

Für uns ist der regelmäßige Einsatz von Laptops, iPads, Beamer und Whiteboards im Unterricht selbstverständlich. Tagesaktuelle Informationen bietet das Digitale Schwarze Brett innerhalb der Schule. Darüber hinaus bieten wir Informatik als Unterrichtsfach im Wahlpflichtfachbereich an.

Erfolgreiche Schulabgänger

46% unserer Schulabgänger haben die HQS mit einer Qualifikation für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe verlassen und damit ihre ursprüngliche Empfehlung durch die Grundschule deutlich verbessert. So hatten nur 26% ursprünglich eine Empfehlung für das Gymnasium.

Ausstattung Naturwissenschaften

Durch die komplette Neuausstattung der Fachräume für Physik und Chemie kann der Unterricht im Bereich der Naturwissenschaften besonders abwechlungsreich gestaltet werden und bietet verschiedenste Möglichkeiten naturwissenschaftlichen Lernens und Arbeitens.