Aktuelles


Die längste Kuchentheke der HQS


Spiel- und Sportfest mit der Grundschule


Der letzte Schultag 

Ehrung von besonderen Leistungen der Schülerinnen und Schüler


Impressionen des
Sponsorenlaufs 2023


Unser neuer Jahrgang 5


Abschlussjahrgang 2023

Am letzten Mittwoch fand in der Aula der Hönnequell-Schule (HQS) die Abschlussfeier für die drei zehnten Klassen statt. In der festlich geschmückten Aula der HQS nahmen insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Der erreichte Abschluss sei ein besonderer Anlass „das Leben zu feiern“, sagte Schulleiterin Eva Päckert in ihrer Rede. „Der von euch erreichte Meilenstein erinnert uns daran, dass das Leben ein kostbares Geschenk ist, das es zu schätzen und zu feiern gilt.“, so Päckert. Sie dankte den Eltern und anderen Familienangehörigen, aber auch den Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Sie rief den Schülerinnen und Schülern zu: „Lasst uns heute eure Individualität feiern und euch daran erinnern, dass ihr wertvoll seid, genau so, wie ihr seid. Habt Vertrauen in euch selbst und eure Fähigkeiten, denn ihr habt das Potenzial, die Welt zu verändern.“
Die Schulpflegschaftsvorsitzende Alexandra Hildebrand gratulierte den Schülerinnen und Schülern ebenfalls zu den erreichten Abschlüssen. Sie betonte, dass es falsch sei, ständig von einer verlorenen Corona-Generation zu sprechen. Im Gegenteil: Die Corona-Pandemie mit vielen Monaten der Schulschließung und mit Homeschooling hätten diesen Jahrgang geprägt. Diese besonderen Herausforderungen gemeistert zu haben, sei eine großartige Leistung.
Lob und Anerkennung für das Erreichte gab es auch von der Stadt Neuenrade. Marcus Dunker, Erster stellvertretender Bürgermeister, überbrachte Grüße und Glückwünsche von Bürgermeister Antonius Wiesemann.
Umrahmt wurde die Feier von zwei Klavierstücken, beeindruckend vorgetragen von der Schülerin Taisiia Nikitova.
Am Ende überreichten Schulleiterin Eva Päckert und die Klassenleitungen Rudolf Kraus (Klasse 10.1), Jens Paschkewitz (Klasse 10.2) sowie Kusay Öztürk und Mario Körner (Klasse 10.3), den Schülerinnen und Schülern ihre Abschlusszeugnisse.
Insgesamt erreichten 32 Schülerinnen und Schüler die Fachoberschulreife mit Qualifikation für den Besuch der gymnasialen Oberstufe. Zehn Schülerinnen und Schüler schafften die Fachoberschulreife. Außerdem gab es 22 Erste Erweiterte Schulabschlüsse (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10), drei Erste Schulabschlüsse (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9) und zwei Förderschulabschlüsse.


Kooperation mit Kohlhage

Die Hönnequell-Schule hat einen weiteren Kooperationspartner. Ina Bieling von der Kohlhage Service GmbH und Schulleiterin Eva Päckert unterzeichneten am 26.05.2023 eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Die Schülerinnen und Schüler haben nun die Möglichkeit, verschiedene Praktika in diesem Unternehmen zu absolvieren. Zudem ist auch eine Vorstellung des Betriebs im Rahmen der beruflichen Orientierung an der HQS vorgesehen. Betriebsbesichtigungen und eine gelegentliche finanzielle Unterstützung bei konkreten Projekten runden die Kooperation ab.

 


Abschluss 10er 2023
Impressionen der Mottowoche

HQS: Hier entspringt die Zukunft

Eine Schule für alle Schüler

Individuelle Förderung und das Fordern jedes Einzelnen stehen bei uns im Vordergrund.

mehr

Alle Schüler, alle Abschlüsse

Jedes Kind ist willkommen und macht den für sich richtigen Abschluss bei uns.

mehr

Digitale Ausstattung

``Digitalisierung im Lernen ist keine Modeerscheinung, sondern zwingende Notwendigkeit für die Arbeit und das Leben von Heute und Morgen.``

mehr

Lernen mit digitalen Medien

``Das Ziel ist, Wissen nicht einfach zu besitzen, sondern es auch anwenden zu können.``

mehr

berufliche Orientierung

Nur wer weiß, wohin er
will, ist bereit,
auch dafür zu arbeiten.

mehr

Unsere Kooperationspartner

„Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.“

mehr

Das zeichnet uns aus

Lernen und Arbeiten im Team

„Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten.“
(Johann Wolfgang von Goethe)

Aktives Schulleben

"Bildung hilft uns, das zu entwickeln, was in uns steckt. Jeder kann etwas, und jeder braucht die Chance, seine Fähigkeiten zu steigern und Anerkennung zu erfahren."
(Christian Wulff)

Selbstgesteuertes Lernen

"Guter Unterricht ist ein Unterricht, in dem mehr gelernt als gelehrt wird."
(Franz E. Weinert)

Erfolgreiche Schulabgänger

"Traue den Menschen anspruchsvolle Ziele zu, und sie werden sich bemühen, deiner Erwartung zu entsprechen.“ (Don Giovanni Bosco)

Soziales Miteinander

"Man gewinnt immer, wenn man erfährt, was andere von uns denken." (Johann Wolfgang von Goethe)

Fordern und Fördern

"Fördern oder fordern? Fördern und fordern? Fördern durch fordern."
(Maria Montessori)

Das unterscheidet uns von anderen Schulen

Fließender Wechsel nach der Grundschule

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Neuenrade. Gemeinsame Aktionen und Projekte während der Jahrgangsstufen 3 und 4 erleichtern allen Kindern den Übergang in die Klasse 5 der HQS.

Gesicherte Übergänge nach dem Schulabschluss

Zahlreiche schulische und betriebliche Kooparationen sichern den Wechsel in die gymnasiale Oberstufe bei entsprechender Qualifikation und erleichtern den Einstieg in eine erfolgreiche Ausbildung und das Berufsleben.

Längeres gemeinsames Lernen

Unsere Schüler*innen lernen mit- und voneinander. Daher haben wir als "Schule des längeren gemeinsamen Lernens" zahlreiche Konzepte erprobt und weiterentwickelt, um jedes Kind nach seinen eigenen Fähigkeiten und Interessen zu fördern und zu fordern.

Moderne digitale Ausstattung

Für uns ist der regelmäßige Einsatz von Laptops, iPads, Beamer und Whiteboards im Unterricht selbstverständlich. Tagesaktuelle Informationen bietet das Digitale Schwarze Brett innerhalb der Schule. Darüber hinaus bieten wir Informatik als Unterrichtsfach im Wahlpflichtfachbereich an.

Erfolgreiche Schulabgänger

46% unserer Schulabgänger haben die HQS mit einer Qualifikation für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe verlassen und damit ihre ursprüngliche Empfehlung durch die Grundschule deutlich verbessert. So hatten nur 26% ursprünglich eine Empfehlung für das Gymnasium.

Ausstattung Naturwissenschaften

Durch die komplette Neuausstattung der Fachräume für Physik und Chemie kann der Unterricht im Bereich der Naturwissenschaften besonders abwechlungsreich gestaltet werden und bietet verschiedenste Möglichkeiten naturwissenschaftlichen Lernens und Arbeitens.